Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Publikationsliste

Monografien

B-04 Einführung in die Philosophische Ethik , Norderstedt, 2018, 978-3-7460-5523-7 (Hardback), 978-3-7460-4508-5 (Paperback), online: 2015. [PDF/EPUB/MOBI]

B-03 Einführung in die Angewandte Ethik, in: Einführungen Philosophie, hrsg. v. Dieter Schönecker und Niko Strobach, Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft, 2006.

B-02 Gesundheitszwecke und Humangenetik, Medizinethische Argumente für eine Bindung der Anwendung prädiktiver Gentests an Gesundheitszwecke (Projektbericht »Bindung der Anwendung prädiktiver Gentests an Gesundheitszwecke?«, IWE Bonn; erschienen im Mentis-Verlag, Paderborn, 2004).

B-01 Intuition, Reflexion, Motivation. Zum Verhältnis von Situationswahrnehmung und Rechtfertigung in antiker und moderner Ethik (Dissertation, Münster, 2001; Freiburg, München: Alber, 2004, Symposion 123).

Herausgeberschaften

H-04 (zus. mit Sebastian Laukötter) Otfried Höffe, Praktische Philosophie im Diskurs, Heusenstamm: ontos verlag, 2009 (Kolloquiumsband der Münsterschen Vorlesungen zur Philosophie 2008)

H-03 (zus. mit Christoph Halbig) Ethik und die Möglichkeit einer guten Welt, Eine Kontroverse um die "Konkrete Ethik", Berlin: de Gruyter, 2008. [doi]

H-02 Richard McKay Rorty, His Philosophy Under Discussion, Heusenstamm: ontos verlag.

H-01 (zus. m. Michael Quante) Xenotransplantation, Ethische und rechtliche Probleme, Paderborn: mentis, 2001.

Artikel

[Artikel in Zeitschriften mit Peer-Review: (A-01*) (A-04*) (A-09*) (A-26*) (A-27*) (A-28*) (A-30*) (A-44*)]

A-44* (Nennstiel, Uta, Birgit Odenwald, Veronika Throner, Oliver Blankenstein, Andreas Vieth, Rudolf Ratzel, Michaela Coenen und Inken Brockow) Neugeborenen-Screening aus Trockenblut (NBS) in Deutschland, in: Bundesgesundheitsblatt 2023 [doi]

A-43 Kommunikative Werte im Gesundheitssystem, in: PR und Organisationskommunikation im Gesundheitswesen Interdisziplinäre Perspektiven auf Wertehorizonte und deren Spannungsfelder, hrsg. v. Doreen Reifegerste, Wiesbaden: Springer VS, 2021, S. 17-32. [doi]

A-42 Das Skelett des Epikur (BoscoSilber Magazin, Nº 1 – MÄRZ 2021) [materialien]

A-41 Wie gehen wir heute mit Tieren um? Die Instrumentalisierung von Tieren [materialien]

A-40 Das Marxsche Konzept der Charaktermaske als Kategorisierungsprinzip [materialien]

A-39 Die Armut der Aufklärung über die Moral der Weltarmut. Eine metaphilosophische Betrachtung über angewandte Ethik, in: Angewandte Philosophie 1, 2016, S. 116-129. (Leicht veränderte Fassung von A-29.)

A-38 Contra Pros und Contras. Worum geht es eigentlich. [materialien]

A-37 (A-36 in Kurzform) Schwangerschaftsethik. Moralische, soziale und ökonomische Übergriffigkeiten, in: Social Freezing, hrsg. v. Katrin van der Ven, Monika Pohlmann und Corinna Hößle, Wiesbaden: Springer VS, 2017, 45-46.

A-36 Schwangerschaftsethik. Moralische, soziale und ökonomische Übergriffigkeiten. [materialien]

A-35 Art. Philosophische Grundbegriffe, in: Marx-Handbuch, Leben Werk Wirkung, hrsg. von Michael Quante und David P. Schweikard, Stuttgart: Metzler, 2015 (S. 145-172).

A-34 Art. Philosophische Schriften, in: Marx-Handbuch, Leben Werk Wirkung, hrsg. von Michael Quante und David P. Schweikard, Stuttgart: Metzler, 2015 (S. 31-70).

A-33 (zus. mit Michael Quante) Wiederabdruck von A-13: Chimäre Mensch? Die Bedeutung der menschlichen Natur in Zeiten der Xenotransplantation, in: Veritas 58, 1, 2013, S. 9-36. [pdf]

[A-32 Symbolische Funktionen philosophischer Begründung. Gesellschaftsverträge und Diskursivität als normative Vehikel.]

A-31 Komplexe Loyalitäten, Gibt es professionelle Pflichten im Berufsleben? [materialien]

A-30* Inclusive Consultation. A Hermeneutical Approach to Ethical Deliberation in the Clinical Setting, in: HEC Forum 23, 3, 2011, S. 295-304. [doi]

A-29 Weltarmut und Ethik, Ein Verantwortungsdilemma und seine solidarische Auflösung, in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik 33, 3, 2011, S. 180-186. [materialien]

A-28* Die Sensibilität der Religiösen. Eine kritische Auseinandersetzung mit Habermas' Konzeption religiöser Erfahrung, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 66(1), 2012, S. 49-74.

A-27* Conceptual and Ethical Problems in the Epistemology of Genetic Information, in: New Genetics and Society 29, 1, 2010, S. 103-116. [doi]

A-26* (zus. mit Michael Quante) The Structure of Perception, in: Ethical Perspectives 17, 1, 2010, S. 5-39.

A-25 Neuroenhancement, Zwischen Selbstmanipulation und Manipulation des Selbst, in: Auf der Suche nach Antworten, 20 Jahre Forum Medizin und Ethik, hrsg. v. Jürgen Schreiber, Jochen Förster und Stefanie Westermann, Münster: Lit, 2009, S. 15-28. [google]

A-24 Wiederabdruck von A-16, in: Richard Rorty, Critical Assessments of Leading Philosophers, Bd. 1, hrsg. v. James Tartaglia, London: Routledge, 2009, S. 154-167.

A-23 Hume, in: Geschichte der Bioethik, hrsg. von Tinal-Louise Eissa und Stefan Lorenz Sorgner, Paderborn: Mentis, 2011, S. 307-324.

A-22 (zus. mit Kirsten Brukamp, Marcus Cieslak, Wilhelm Grave, Till Schepelmann) Verschärfte Tugend? Begründungstheoretische Spannungen in Höffes Ethik, in: H-4, S. 37-50.

A-21 Philosophische Ethik als symbolische Kommunikation, Zum Reflexionsbegriff der Konkreten Ethik, in: H3, S. 227-240. [doi]

A-20 Emotionen in der Ethik, Eine symbolistische Konzeption ihrer konzeptionellen und konstitutiven Funktion, in: Emotionen - im Spannungsfeld von Phänomenologie und Wissenschaften, hrsg. v. Reinhold Esterbauer und Sonja Rinofner-Kreidl, Frankfurt: Peter Lang, 2009 (= Reihe der Österreichischen Gesellschaft für Phänomenologie, Bd. 16), S. 185-199. [materialien]

A-19 Ausweitungsstrategien des moralisch Relevanten in der Angewandten Ethik, Negative Argumente gegen Angewandte Ethik als philosophische Teildisziplin, in: Ethica 15, 4, 2007, S. 395-420.

A-18 Prinzipien von mittlerer Reichweite, In welcher Weise sind sie begründet? Was können sie begründen?, in: Wie funktioniert Bioethik?, hrsg. v. Eve-Marie Engels, Paderborn: Mentis, 2008, S. 97-124.

A-17 Konzepte des Richtigen und Guten, Unterscheidungskriterien für vormoderne und moderne Ethikansätze, in: Ethik, Wissenschaft oder Lebenskunst?, hrsg. v. Eckhard Keßler und Sabrina Ebbersmeyer, Münster: LIT-Verlag, 2007, S. 309-331.

A-16 (zus. mit Attila Karakus) Is Rorty's Non-Reductive Naturalism Reductive?, in: Richard McKay Rorty, His Philosophy Under Discussion, hrsg. v. Andreas Vieth, Heusenstamm: Ontos-Verlag, 2005, S. 79-96.

A-15 Situation versus Fall. Zum Prinzipienbegriff in kasuistischen Ethiken, in: Prinzipienethik in der Biomedizin. Moralphilosophie und medizinische Praxis, hrsg. v. Oliver Rauprich und Florian Steger, Frankfurt: Campus, 2005, 163-189.

A-14 Tugend als natürlicher Instinkt. Der Naturbegriff in der Ethik und seine begründungstheoretische Funktion, in: Die kulturelle Form der Ethik, hrsg. v. Jean-Pierre Wils, Fribourg: Academic Pr., 2004, S. 107-124.

A-13 (zus. m. Michael Quante) Chimäre Mensch? Die Bedeutung der menschlichen Natur in Zeiten der Xenotransplantation, in: Die menschliche Natur, hrsg. v. Kurt Bayertz, Paderborn: mentis, 2004, S. 193-218.

A-12 (zus. m. Ludwig Siep) Aristoteles oder: Der Begriff des Politischen, Regieren und Regiertwerden als Vollendung des Politischen im Menschen - Zwei Seiten der Tugend, in: Mehr Licht!, hrsg. v. Bodo Kensmann und Ludger Schulte Roling, Münster: dialogverlag, S. 7-37.

A-11 (zus. m. Michael Quante) Welche Prinzipien braucht die Medizinethik?, in: Bioethik, hrsg. v. Klaus Steigleder und Marcus Düwell, Frankfurt a. M.: suhrkamp, 2003, S. 136-151.

A-10 Wie viel Wasser enthält der Rubikon der Freiheit? Die Berliner Reden von Johannes Rau und Hubert Markl, Eine Analyse aus philosophischer Sicht, in: Der Umgang mit dem beginnenden menschlichen Leben Ethische, medizintheoretische und rechtliche Probleme aus niederländischer und deutscher Perspektive (=Münsteraner Bioethik-Studien, Bd. 1), hrsg. v. Ludwig Siep und Michael Quante, Münster: LIT-Verlag, 2003, S. 107-131.

A-09* (zus. m. Michael Quante) Defending Principlism Well Understood, in: Journal of Medicine and Philosophy 27(6), 2002, 621-649. [doi]

A-08 (zus. m. Michael Quante) Konkrete Ethik, in: Biomedizinische Ethik, Aufgaben, Methoden, Selbstverständnis, hrsg. v. Bernward Gesang, Paderborn: mentis, 2002, 63-85.

A-07 Argumentative Grundlagen einer Bindung der Anwendung prädikativer Gentests an Gesundheitszwecke, in: Das humangenetische Wissen und seine Anwendung aus philosophischer, soziologischer und historischer Perspektive, hrsg. v. Tillmann Hornschuh, Kirsten Meyer, Gerlind Rüve und Miriam Voß (= IWT-Paper 28). [pdf]

A-06 (zus. m. Michael Quante) Globalisierung: Herausforderung der philosophischen Ethik. Die Debatte über den Import von embryonalen Stammzellen als Lehrstück für die partikularistische Ethik, in: Bundesrepublik Deutschland, Globalisierung und Gerechtigkeit, hrsg. v. Rüdiger Robert, Münster, New York, München, Berlin: Waxmann, 2002, S. 79-104.

A-05 Verzauberung der Affekte, Symbolische Kommunikation der Tugend, in: Tugend und Affekte in der Philosophie, Literatur und Kunst der Renaissance, hrsg. v. Joachim Poeschke, Thomas Weigel und Britta Kusch, Münster: Rhema, 2002, S. 21-44.

A-04* (zus. m. Michael Quante) Wahrnehmung oder Rechtfertigung?, Zum Verhältnis inferenzieller und nicht-inferenzieller Erkenntnis in der partikularistischen Ethik, in: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik 6, 2001, S. 203-234.

A-03 (zus. m. Christoph Halbig) How (not) to Pity Those Far Away, Universalism and the Emotions, in: Martha C. Nussbaum. Ethics and Political Philosophy, hrsg. v. Angela Kallhoff, Münster: LIT-Verlag, 2000, S. 53-64.

A-02 (zus. m. Michael Quante) Von der Gewissheit des Todes, Bemerkungen zum Streit um das Hirntodkriterium, in: Die Psychotherapeutin 13, 2000, S. 109-124.

A-01* (zus. m. Michael Quante) Angewandte Ethik oder Ethik in Anwendung? Überlegungen zur Weiterentwicklung des Principlism, in: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik 5, 2000, S. 5-34.

Rezensionen

R-10 Rez. zu: Lexikon der Mensch-Tier-Beziehungen, hrsg. v. Arriana Ferrari und Klaus Petrus, Bielefeld: transcript, 2015, in: Interdisziplinäre Anthropologie: Jahrbuch 4/2016: Wahrnehmung, S. 295-301. [doi]

R-09 Rez. v. Tom L. Beauchamp und James F. Childress, Principles of Biomedical Ethics (6. Aufl.), in: Ethik in der Medizin 22, 2010, S. 171-173. [doi]

R-08 Rez. v. S. Holland, Bioethics, A Philosophical Introduction, Oxford: Blackwell, 2003, in: Journal of Medicine, Health Care and Philosophy 8, 2005. [doi]

R-07 Rez. v. Biller-Andorno, Nikola, Gerechtigkeit und Fürsorge, Zur Möglichkeit einer integrativen Medizinethik, in: Medicine, Health Care and Philosophy 5, 2002, S. 215-227. [doi]

R-06 Rez. v. Ritzel, G., Beihilfe zum Suizid, Eid Weg im Streit um Sterbehilfe? (Regensburg, 1998), in: Medicine, Health Care and Philosophy 4, 2001, S. 110-111. [doi]

R-05 Rez. v. Bartram, C. R., Beckmann, J. P. et. al., Humangenetische Diagnostik, Wissenschaftliche Grundlagen und gesellschaftliche Konsequenzen (Berlin: Springer, 2000), in: Medicine, Health Care and Philosophy 4, 2001, S. 241-247.

R-04 Rez. v. Hurd, J. P. (Hrsg.), Investigating the Biological Foundations of Human Morality (Lewiston: The Edwin Mellen Press, 1996), in: Medicine, Health Care and Philosophy 1, 1998, S. 192-193. [doi]

R-03 Rez. v. Stocker, Michael und Hegeman, Elizabeth, Valuing Emotions (Cambridge/New York/Melbourne, 1996), in: Zeitschrift für medizinische Ethik 45(4), S. 333-335.

R-02 The revival of casuistry in applied ethics and its problems (Rez. v.: Carson Strong. Ethics in Reproductive and Perinatal Medicine, New Haven/London, 1997), in: Medicine, Health Care and Philosophy 2, 1999, S. 51-53. [doi]

R-01 Rez. v. Axel Wüstehube (Hrsg.), Pragmatische Rationalitätstheorien. Studies in Pragmatism, Idealism and Philosophy of Mind (Würzburg 1995), in: Proto Sociology 8/9, 1996, S. 322-326.

Lexikonartikel

X-05, X-06 Art. »Grundbegriffe«, »Philosophische Schriften«, im Metzler-Marx-Handbuch (siehe A-34 und A-35).

X-04 Der moralische Status von Tieren, Lebewesen und der Natur [materialien]

X-03 Art. »Leben«, in: Basiswissen Kultur und Religion. 100 Grundbegriffe für Unterricht, Studium und Beruf, hrsg. v. Beate Hämel und Thomas Schreijäck (März 2007).

X-02 Art. »Erlebnis«, in: Gedächtnis und Erinnerung, Ein interdisziplinäres Lexikon, hrsg. v. Nicolas Pethes und Jens Ruchatz, Reinbek: rowohlt, 2001, S. 151 f.

X-01 Art. »Dauer«, in: Gedächtnis und Erinnerung, Ein interdisziplinäres Lexikon, hrsg. v. Nicolas Pethes und Jens Ruchatz, Reinbek: rowohlt, 2001, S. 112 f.

Tagungsberichte

T-01 Ethik nach Prinzip? Prinzipienorientierte Ansätze in der biomedizinischen Ethik Interdisziplinäres Kolloquium für Nachwuchswissenschaftler und wissenschaftlerinnen am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität Erlangen-Nürnberg, 22-23. Juli 2003, in: Ethik in der Medizin 15, 2003, S. 310-312. [doi]

Miszellen

M-02 Patente auf menschliche Embryonen?, in: Hammelsprung, Magazin für politische Entscheidungen, Nr. 5, Winter 2011, S. 70-73. [html]

M-01 Sturm der Gefühle, in: bianca 115, Ausgabe 2, o. S.