Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Bilddatenbank zu Kant

Kant – zum 12. Feb. 1904 (verso)

Bild: Kant – zum 12. Feb. 1904 (verso)
Kant – zum 12. Feb. 1904 (verso)

Künstler: Albert Moritz Wolff
Standort: Museum Stadt Königsberg
Typ: Medaille
Material: Bronze, 50mm
Jahr: 1904
Nachweis: Katalog 2004, S. 221
Beschreibung: Rückseite: Weiblicher Genius über Wolken schwebend nach rechts vor gestirntem Himmel. Umschrift unten: ZUM 12. FEBR. 1904. Rechts klein: WERNER SÖHNE, BERLIN


Kant zum 200. Geburtstag (recto)

Bild: Kant zum 200. Geburtstag (recto)
Kant zum 200. Geburtstag (recto)

Künstler: Karl Goetz
Standort: Museum Stadt Königsberg
Typ: Medaille
Material: Silber, 40mm
Jahr: 1924
Beschreibung: Silbermedaille "1924 Immanuel Kant - 200. Geburtstag" des bayerischen Hauptmünzamtes (Feinsilber) . Brustbild von Immanel Kant frontal und leicht nach links gewandt, mit Perücke. Schrift mittig waagerecht (links) 22. / APRIL / 1724 (rechts) 1924 Umschrift: JMMANUEL.KANT.200.GEBURTSTAG


Kant zum 200. Geburtstag (verso)

Bild: Kant zum 200. Geburtstag (verso)
Kant zum 200. Geburtstag (verso)

Künstler: Karl Goetz
Standort: Museum Stadt Königsberg
Typ: Medaille
Material: Silber, 40mm
Jahr: 1924
Beschreibung: Im Zentrum eine Weltkugel und obenauf in heftigen Wogen und im Sturm ein Segelschiff. Ein Wolkenband umgibt die Weltkugel ringförmig. Oben rechts und links im Himmel Sternenhimmel. Umschrift: ES . KOMMT . MIR . DARAUF . AN . DER . METAPHYSIK . EINEN . PILOTEN . ZU . GEBEN .


Kant zum 200. Geburtstag (recto)

Bild: Kant zum 200. Geburtstag (recto)
Kant zum 200. Geburtstag (recto)

Künstler: unbekannt
Standort: Museum Stadt Königsberg
Typ: Medaille
Material: Bronze
Jahr: 1924
Beschreibung: Auf der Vorderseite ein Brustbild von Kant nach links. Darunter waagerecht die Schrift: KANT.


Kant zum 200. Geburtstag (verso)

Bild: Kant zum 200. Geburtstag (verso)
Kant zum 200. Geburtstag (verso)

Künstler: unbekannt
Standort: Museum Stadt Königsberg
Typ: Medaille
Material: Bronze
Jahr: 1924
Beschreibung: Auf der Rückseite der reliefartig gestalteten Medaille steht frontal ein unbekleideter muskulöser Mann auf einem dünnen Simms. Er hält sich beide Handflächen vor das Gesicht. Eine gezackte Linie bildet einen architektonischen Hintergrund. Waagerecht, in vier Zeilen und mittig zu beiden Seiten des Körpers die Schrift: ZUM | 200 / JÄHR | IGEN / GEBUR | TSTAG / 22.4. | 1924. Unter dem Simms die Schrift: GROSSHRNS


Kant zum 200. Geburtstag (recto)

Bild: Kant zum 200. Geburtstag (recto)
Kant zum 200. Geburtstag (recto)

Künstler: Karl Goetz
Standort: Museum Stadt Königsberg
Typ: Medaille
Material: Bronze, 40mm
Jahr: 1924
Beschreibung: Vielleicht Entwurf für eine Silbermedaille "1924 Immanuel Kant - 200. Geburtstag" des bayerischen Hauptmünzamtes (Feinsilber) . Brustbild von Immanel Kant frontal und leicht nach links gewandt, mit Perücke. Schrift mittig waagerecht (links) 22. / APRIL / 1724 (rechts) 1924 Umschrift: JMMANUEL.KANT.200.GEBURTSTAG


Kant zum 200. Geburtstag (verso)

Bild: Kant zum 200. Geburtstag (verso)
Kant zum 200. Geburtstag (verso)

Künstler: Karl Goetz
Standort: Museum Stadt Königsberg
Typ: Medaille
Material: Bronze, 40mm
Jahr: 1924
Beschreibung: Im Zentrum eine Weltkugel und obenauf in heftigen Wogen und im Sturm ein Segelschiff. Ein Wolkenband umgibt die Weltkugel ringförmig. Oben rechts und links im Himmel Sternenhimmel. Umschrift: ES . KOMMT . MIR . DARAUF . AN . DER . METAPHYSIK . EINEN . PILOTEN . ZU . GEBEN .


Kant-Medaille des Club francais de la Medaille Paris (recto)

Bild: Kant-Medaille des Club francais de la Medaille Paris (recto)
Kant-Medaille des Club francais de la Medaille Paris (recto)

Künstler: Ch. Engels
Standort: Museum Stadt Königsberg
Typ: Medaille
Material: Bronze, 71mm
Jahr: 1978
Nachweis: Katalog 2004, S. 224
Beschreibung: Die Vorderseite zeigt ein Brustbild Kants nach vorne blickend, rechts in senkrechter Anordnung KANT. Unten 1724-1804 und (klein) Ch. Engels.


Kant-Medaille des Club francais de la Medaille Paris (verso)

Bild: Kant-Medaille des Club francais de la Medaille Paris (verso)
Kant-Medaille des Club francais de la Medaille Paris (verso)

Künstler: Ch. Engels
Standort: Museum Stadt Königsberg
Typ: Medaille
Material: Bronze, 71mm
Jahr: 1978
Nachweis: Katalog 2004, S. 224
Beschreibung: Die reliefartig gestaltete Rückseite zeigt mehrere Sterne und wird beherrscht von einem nachempfundenen Spiralnebel, in dessen Zentrum ein Herz angedeutet ist. In fünf Zeilen der Text LE CIEL / ETOILE / AU DESSUS NOS TETES / LA LOI MORALE / AU FOND DE NOTRE / COEUR (Der bestirnte Himmel über mir und das moralische Gesetz in mir).


Königskrönung Friedrich I. in Königsberg Pr. am 18. Januar 1701 (recto)

Bild: Königskrönung Friedrich I. in Königsberg Pr. am 18. Januar 1701 (recto)
Königskrönung Friedrich I. in Königsberg Pr. am 18. Januar 1701 (recto)

Künstler: Georg Hautsch
Standort: Museum Stadt Königsberg
Typ: Medaille
Material: Silber, 34mm
Jahr: 1701
Nachweis: Katalog 2004, S. 197
Beschreibung: Auf der Vorderseite ein geharnischtes, drappiertes Brustbild nach rechts, mit umgelegtem Ordensband und Mantel. Im Armabschnitt GH (Georg Hautsch). Die Umschrift FRIDRICUS D.G. PRIMUS BORUSSIAE REX.


Suche nach Werktypen:


Freitextsuche:

Navigation: Ergebnisliste (161)

Seite 9 von 17

«7891011»